DAS DCE-Tutorial

im Netz

Made With Love By PixelConsult

DCE Tutorial – Ihr umfassender Leitfaden für Dynamic Content Elements in TYPO3

Sie möchten individuelle, flexible Inhaltselemente in TYPO3 erstellen, ohne dafür eigene Extensions zu programmieren? 

Dann ist unser DCE Tutorial genau das Richtige für Sie. DCE (Dynamic Content Elements) ist eine der beliebtesten TYPO3-Extensions, um maßgeschneiderte Content-Elemente schnell und effizient umzusetzen – und wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.

Was Sie in unserem DCE Tutorial lernen

Unser Tutorial ist praxisnah, bebildert und richtet sich sowohl an TYPO3-Anfänger als auch an erfahrene Integratoren. Sie erfahren:

  • Installation & Grundkonfiguration: So installieren Sie DCE über den Extension Manager und richten alles korrekt ein.
  • Anlegen von DCE-Elementen: Erstellen Sie Ihr erstes dynamisches Content-Element direkt im TYPO3-Backend.
  • Felder & FlexForms: Wir erklären, wie Sie Eingabefelder, Selectboxen und Relationen definieren.
  • Template-Integration mit Fluid: So bringen Sie Ihre Inhalte ins Frontend und gestalten sie individuell.
  • Best Practices & Tipps: Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus realen Kundenprojekten.

Warum Sie unser DCE Tutorial nutzen sollten

Viele Tutorials sind kurz und oberflächlich – unseres geht ins Detail. Mit zahlreichen Screenshots, Codebeispielen und klaren Erklärungen können Sie den Prozess Schritt für Schritt nachvollziehen und direkt anwenden. Sie sparen Zeit, vermeiden typische Fehler und bauen eine saubere, zukunftssichere TYPO3-Umgebung auf.

Für wen ist das Tutorial geeignet?

  • TYPO3-Redakteure, die neue, flexible Content-Elemente benötigen
  • Integratoren & Entwickler, die ohne großen Programmieraufwand individuelle Lösungen umsetzen wollen
  • Agenturen & Freelancer, die wiederverwendbare Content-Elemente für Kundenprojekte erstellen möchten

Jetzt starten

Lesen Sie unser DCE Tutorial und erstellen Sie in wenigen Minuten Ihr erstes dynamisches Inhaltselement. So holen Sie das Maximum aus TYPO3 heraus – ganz ohne tiefes PHP-Wissen.

 

Inhalt DCE Tutorial:

Tabs 

  • Tab Allgemein
  • Tab Template
  • Tab DCE-Container
  • Tab Backend-Template
  • Tab Icon & Wizard
  • Tab Detailseite
  • Tab Sonstiges 

Konfiguration 

  • TYPE: input
    • Simple input field
    • Typolink
  • TYPE: text
    • RTE Simple
    • textarea
  • TYPE: check Simple checkbox
  • TYPE: select
    • Automatical list of items
    • Manual list of items
  • TYPE: group
    • File Upload
    • Link Pages and get pages as associative array
    • Link internal page with suggest wizard
    • Nest DCE content elements
  • TYPE: miscellaneous
    • Color Picker
    • Display Conditions
  • TYPE: fal
    • File Abstraction Layer (recommended) 
    • File Abstraction Layer (section use only) 

       

Fluid-Programmierung 

  • Verfügbare Variablen
  • Verfügbare Basis-Variablen
  • Meist verwendete ViewHelper
  • DCE Viewhelper
  • Datumskonfiguration
  • If-Abfragen
  • FOR-Schleifen
  • Werte aus manueller Liste oder Checkbox auslesen
  • Variablen
  • Bilder einbauen
    • Responsive Bilder
    • Bild-Auswahl nach Name oder Dateiendung
  • Mehrsprachigkeit
  • PDF einbinden
  • Andere DCEs oder tt-content-Elemente einbinden
  • DCEs exportieren
  • DCE-Container sortieren
    • DCE-Container Elemente alphabetisch sortieren
    • DCE-Container Elemente nach bestimmten Werten sortieren.
  • Substring auslesen
  • Konfiguration Backend Template
  • Konfiguration der Detailseite