
Recruiting: Ihre Mitarbeiter sind die besten Botschafter
Wir kennen es alle: Tagtäglich werden wir zugeschüttet mit Werbebotschaften und anderem Content. Es ermüdet und wir schauen auch kaum noch hin. Das Vertrauen in klassische Werbebotschaften und die Unternehmen dahinter wird immer schwächer. Können Unternehmen und ihre Marken da überhaupt noch herausstechen?
Ja, das können sie! Mit Authentizität. Mit Echtheit. Und Nahbarkeit. Eine Möglichkeit, das zu schaffen. Setzen Sie Mitarbeiter als Botschafter für Ihre Arbeitgebermarke ein! Studien zeigen, dass 70 Prozent der Jobsuchenden lieber von Mitarbeitenden über ein Unternehmen erfahren als von der Unternehmenswebsite oder den sozialen Medien. Dies zeigt: Die Stimmen Ihrer Mitarbeiter können Ihren Recruiting-Prozess enorm unterstützen.
Storytelling im Recruiting
Storytelling ist die Kunst, eine Geschichte zu erzählen. So zu erzählen, dass sie fesselt und Emotionen weckt. Im Marketing ist Storytelling eine mächtige Methode, um Botschaften zu vermitteln und eine tiefere Verbindung zur Zielgruppe herzustellen.
Befragen Sie Ihr Team
Um authentische Geschichten in Ihrem Unternehmen zu finden, sollten Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern auf die Suche gehen – nach Erfahrungen und Geschichten, die etwas über Ihr Unternehmen als Arbeitgeber aussagen und einen echten Einblick gewähren. Geschichten von Unternehmensgründern und Mitarbeitern, die endlich das Gefühl haben, am richtigen Arbeitsplatz angekommen zu sein, etwas bewirken zu können und trotzdem Beruf und Familie zu vereinbaren. Beispiele für gelungenes Storytelling im Recruiting sind zum Beispiel die Kampagne A Day in My Life von Microsoft oder Teamwork seit 85 Jahren von Häusler Frischeservice.
Wählen Sie Kanäle und Formate
LinkedIn, Instagram oder Ihre Firmenwebsite: Identifizieren Sie die Plattformen, auf denen Ihre potenziellen Bewerber unterwegs sind. Was auf LinkedIn funktioniert, muss nicht zwangsläufig auch auf Instagram erfolgreich sein. Unterschiedliche Kanäle bieten verschiedene Möglichkeiten, Ihre Geschichten zu präsentieren und maximale Reichweiten zu erzielen, was wiederum Ihr Employer Branding stärkt. Eine Geschichte lässt sich auf ganz unterschiedliche Weisen erzählen: Sie können Fotos Ihrer Mitarbeiter nutzen mit einem Zitat oder aber eine ganze Geschichte in einem Text erzählen oder ein Video drehen.
Edeka hat mit seiner Weihnachtskampagne zum Beispiel erfolgreich gezeigt, wie das Unternehmen die Generation Z auf TikTok erreicht.
Entwickeln Sie Ihre Geschichte
Lassen Sie Ihre Mitarbeiter die Geschichte so erzählen, dass sie Ihre Employer Brand authentisch repräsentiert. Dafür muss sie klar und kohärent sein: mit einem Protagonisten und einer Ausgangssituation, die sich durch die Unterstützung Ihres Unternehmens verbessert. Die Geschichte soll Emotionen wecken und die Werte Ihres Unternehmens vermitteln.
Verbreiten und Feedback nicht vergessen!
Setzen Sie bei der Verbreitung Ihrer Geschichten auf eine Mischung aus organischen Posts und bezahlten Kampagnen, um Ihre Reichweite zu maximieren. Nutzen Sie das Feedback Ihrer Zielgruppe zur Optimierung. Analysieren Sie die Reaktionen auf Ihre Geschichten und passen Sie diese bei Bedarf an. Das Feedback hilft Ihnen, Ihre Strategie zu verfeinern und sicherzustellen, dass Ihre Geschichten die gewünschte Wirkung erzielen und in der Bewerberkommunikation effektiv sind.
Auch Ihre Mitarbeiter sollten profitieren!
Wichtig ist: Ihre Mitarbeiter sprechen nicht für Ihr Unternehmen, sondern über Ihr Unternehmen. Sie fungieren nicht als Litfaßsäule für Ihr Unternehmen. Echte Markenbotschafter positionieren sich für Themen, die ihnen wirklich wichtig sind – sei es moderne Führung, gute Aufstiegschancen, ein starkes Team, gelebte Vielfalt oder Werte wie Umweltbewusstsein. Sie haben ihre eigene Meinung und das Vertrauen des Unternehmens, diese auch kundtun zu dürfen.
Sie sollten sie motivieren und fördern und ihnen in ihrem Arbeitsalltag Zeit für ihre Aktivitäten als Markenbotschafter geben. So haben Ihre Mitarbeiter die Möglichkeit, dass ihr Engagement auch ihrer eigenen Positionierung als Experten und ihrem Karriere-Netzwerk zugutekommt. So profitiert nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Mitarbeiter.
Storytelling ist ein mächtiges Werkzeug im Recruiting. Durch authentische und emotionale Geschichten können Sie sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren und die richtigen Mitarbeiter finden.
Meine Frage an Sie: Setzen Sie Ihre Mitarbeiter als Markenbotschafter bereits ein?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!
Auch für Kommentare oder Likes bin ich dankbar! Das hilft mir und Ihnen: für meine und Ihre Sichtbarkeit und Auffindbarkeit – Zauberworte unserer digitalen Welt!