Onboarding: So fühlen sich Ihre neuen Mitarbeiter willkommen!

Wir kennen es alle: Unsere Geschäftswelt ist schnelllebig. Unser Arbeitstag ist voll. Der Alltag oft herausfordernd. Umso wichtiger ist es, sich trotzdem Zeit für neue Mitarbeiter zu nehmen. Am Ende zahlt es sich aus, wenn Sie Neuankömmlinge in Ihrem Unternehmen willkommen heißen und gründlich einarbeiten. Vermitteln Sie Ihnen ein Gefühl für Ihre Unternehmenskultur und ein Zugehörigkeitsgefühl. 

 

Sie wollen Mitarbeiter langfristig an sich binden?

Ein strukturiertes Onboarding ist dafür ein entscheidender Erfolgsfaktor: 

 

1. Kulturelle Integration

Ein gut durchdachtes Onboarding hilft den neuen Kollegen, Ihre Unternehmenskultur schnell zu verstehen und ein Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln.

2. Wissenstransfer

Das Know-how Ihres Unternehmens steckt vor allem in den Köpfen Ihres Teams. Mit einem guten Onboarding kann es effektiv weitergegeben werden. So vermeiden Sie Anfangsfehler und verkürzen die Einarbeitungszeit. 

3. Motivation und Engagement

Wenn sich Neunankömmlinge in Ihrem Unternehmen von Anfang an wertgeschätzt fühlen und klare Vorstellungen von ihrer Rolle haben, sind sie erheblich motivierter und engagierter.

4. Langfristige Bindung

Studien zeigen, dass Unternehmen mit einem gut durchdachten Onboarding-Prozess ihre Mitarbeiter länger an sich binden. Gerade in einem mittelständischen Unternehmen, in dem jeder Mitarbeiter einen signifikanten Einfluss auf den Erfolg hat, ist dies besonders wichtig.

5. Individuelle Anpassung

Als mittelständisches Unternehmen haben Sie oft die Flexibilität, Ihre Onboarding-Programme individuell an die Neueinsteiger anzupassen. Dies ermöglicht eine personalisierte Einarbeitung, die den spezifischen Bedürfnissen und Talenten jedes neuen Mitarbeiters gerecht wird.

 

So kann Ihr Onboarding konkret aussehen: Ein Welcome Day! 

Der Welcome Day ist ein besonderes Onboarding-Event, das den ersten Arbeitstag zu einem besonderen Einstieg macht. Wichtig ist dabei vor allem: Gestalten Sie ihn informativ, aber gleichzeitig inspirierend. Heißen Sie so Ihre neuen Fachkräfte herzlich willkommen! 

Ihr Welcome Day sollte klar strukturiert und einladend sein und Ihren Mitarbeitern einen positiven ersten Eindruck von Ihrem Unternehmen und Team vermitteln und sie in die Unternehmenskultur einführen. 

Das sollten Sie bei der Planung beachten:

 

➡️ Eine gute Vorbereitung ist alles

Laden Sie alle neuen Mitarbeiter und Ihr Team rechtzeitig ein und legen Sie eine Agenda für den Tag fest. 

➡️ Nehmen Sie Ihren neuen Mitarbeiter in Empfang

Begrüßen Sie oder ein Teammitglied den neuen Mitarbeiter am Eingang. Je nach Größe Ihres Teams kann es hilfreich sein, wenn alle an diesem Tag Namensschilder tragen.

➡️ Stellen Sie sich und Ihre Unternehmenskultur vor

Halten Sie einen kurzen Vortrag über die Geschichte, die Vision und die Werte Ihres Unternehmens. Erklären Sie, wie Ihre Organisation aufgebaut ist. Betonen Sie die Wichtigkeit von Feedback und offener Kommunikation.

➡️ Zeit für Fragen

Geben Sie den neuen Mitarbeitern die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Unklarheiten zu klären.

➡️ Schaffen Sie ein erstes Wir-Gefühl

Die neuen und älteren Mitarbeiter sollten sich vorstellen und näher kennenlernen – vielleicht mit Aktivitäten oder Spielen, die das Teambonding fördern.

➡️ Kennenlernen des neuen Arbeitsplatzes

Führen Sie die neuen Mitarbeiter durch alle Räume. Geben Sie Anleitungen zur Nutzung von Bürosoftware, Kommunikationsplattformen und anderen technischen Ressourcen.

➡️ Vergessen Sie das Informelle nicht

Organisieren Sie ein gemeinsames Mittagessen, um eine entspannte, ungezwungene Atmosphäre zu schaffen und den neuen Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich zwanglos mit Kollegen auszutauschen. Alternativ könnten Sie auch im Anschluss des Arbeitstages ein Get-together organisieren und zum Beispiel nach Feierabend etwas trinken gehen. 

 

Der erste Eindruck zählt! Und Sie werden es merken: Zeit in ein durchdachtes Onboarding-Programm zu investieren, zahlt sich aus! Stellen Sie so die Weichen für eine langfristige Mitarbeiterbindung und den Erfolg Ihres Unternehmens.