Employer Branding: Stärken Sie Ihre Marke!

Employer Branding: So werden Sie zum Wunscharbeitgeber.

Die Zeiten, dass Sie Fachkräfte aussuchen können, sind längst vorbei. Fachkräfte suchen Sie aus. Und das bedeutet: Der Attraktivste gewinnt. Deshalb wird es für mittelständige Unternehmen immer wichtiger, Ihre Arbeitgebermarke zielgerichtet aufzubauen und zu stärken. 

Tipps, wie Sie dabei am besten vorgehen, verrate ich in meinem aktuellen Artikel:

 

Was genau ist Employer Branding?

Zum Employer Branding – übersetzt: Arbeitgebermarkenbildung – gehören alle Maßnahmen, die Sie als Unternehmen ergreifen können, um Ihre eigene Marke zu stärken und sich gegenüber potenziellen Bewerben als passender und attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. 

 

Mit diesen Strategien können Sie ein starkes Arbeitgeberimage aufbauen:

 

Definieren Sie Ihre Werte und Ihre Mission!


Wer überlegt, sich bei Ihnen zu bewerben, möchte nicht nur wissen, was sein zukünftiges Arbeitsfeld ist, sondern auch, wofür Ihr Unternehmen steht und welche Ziele Sie verfolgen. Formulieren Sie die Werte und die Mission Ihres Unternehmens deshalb klar und kommunizieren Sie sie konsequent.

 

Schaffen Sie eine positive Unternehmenskultur!

Fördern Sie eine inklusive und unterstützende Unternehmenskultur. Eine positive Arbeitsumgebung, in der Sie Mitarbeiter schätzen und respektieren, trägt maßgeblich zu einem guten Employer Branding bei.



Binden Sie Ihre Mitarbeiter aktiv ein!

Beteiligen Sie Ihr bestehendes Team an Entscheidungsprozessen und hören Sie auf das Feedback Ihrer Angestellten. Engagierte Mitarbeiter sind oft die besten Botschafter für Ihr Unternehmen.



Kommunizieren Sie offen und transparent!

Ob nach innen mit Ihren Mitarbeitern oder nach außen mit potenziellen Bewerbern: Seien Sie offen und transparent in Ihrer Kommunikation. Dies zeigt, dass Ihr Unternehmen authentisch ist, und schafft Vertrauen.

 

Bieten Sie Karrieremöglichkeiten!

Ihre Mitarbeiter oder Fachkräfte, die es werden wollen, möchten sich weiterentwickeln und Karriere machen. Bieten Sie Ihnen deshalb klare Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildung an. 


Seien Sie präsent in sozialen Medien!

Nutzen Sie Social Media, um Einblicke in das Arbeitsumfeld und die Unternehmenskultur zu geben. Teilen Sie Geschichten von Mitarbeitern, Erfolge und Veranstaltungen, um ein positives Bild Ihres Unternehmens zu vermitteln.



Lassen Sie Ihre Mitarbeiter zu Wort kommen!

Fast nichts schafft mehr Vertrauen, als authentische Erfahrungsberichte aus dem Alltag Ihres Unternehmens. Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Testimonials, die von ihren Erfahrungen erzählen. Damit können Sie als Unternehmen Vertrauen wecken. 

 

Bieten Sie eine wettbewerbsfähige Vergütung und Benefits! 

Stellen Sie sicher, dass Ihre Gehälter und Zusatzleistungen wettbewerbsfähig sind. Dies zeigt, dass Sie Ihre Mitarbeiter und deren Leistungen wertschätzen.



Zeigen Sie soziales Engagement! 

Engagieren Sie sich in der Gemeinschaft und unterstützen Sie lokale Initiativen. Dies kann das Image Ihres Unternehmens positiv beeinflussen und zeigt, dass Sie gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

 

Überprüfen Sie sich!

Evaluieren Sie regelmäßig Ihre Employer Branding-Strategien und passen Sie diese gegebenenfalls an. Stellen Sie immer sicher, dass Sie den Bedürfnissen der Mitarbeiter und des Marktes gerecht werden.

 

 

Eine starke Arbeitgebermarke …

… ermöglicht Ihnen eine zielgruppenspezifische Ansprache von Fachkräften. 

… bindet bestehende Mitarbeiter langfristig an Ihr Unternehmen.

… wird Ihnen dabei helfen, nicht nur Fachkräfte mit den erforderlichen Fähigkeiten zu finden, sondern auch welche, die gut zu Ihrer Unternehmenskultur passen.

… kann Ihre Rekrutierungskosten senken, da Sie weniger Ressourcen für die Suche nach Talenten benötigen. 

 

Ich versichere Ihnen: Durch die Umsetzung dieser Strategien können Sie ein starkes und positives Employer Branding aufbauen. Das zieht nicht nur Talente an, sondern bindet auch Ihr bestehendes Team langfristig an Ihr Unternehmen. Und es trägt zum Erfolg Ihres Unternehmens bei.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Aufbau Ihrer starken Arbeitsgebermarke!

 

Haben Sie Fragen oder Tipps?

Melden Sie sich gern direkt bei mir.